Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden sich wie folgt auf den einzelnen Institutionen
Abkürzungen für die Standorte
|
Nivelliersysteme |
TUM, TUG |
|
TPS(-Prüfung) |
TUG, KIT |
|
Videotachymeter |
TUM |
|
Länge, optisch |
UniBw, PTB, KIT und andere |
|
Länge, GNSS+Zeit |
PTB (FWUB) |
|
Antennen |
FWUB |
|
Terrestrische Laserscanner |
TUM |
|
Lasertracker |
KIT, UniBw (PTB) |
|
Raumzeitliches Kalibrieren |
KIT, UniBw |
|
Kinematisches |
GPS FWUB |
|
Virtuelle Messmittel |
KIT |
|
Temperatur |
KIT |
|
Neigung |
(ETH) |
|
Messarme |
FWUB |
|
MEMS |
FWUB |
|
Faseroptische Sensoren |
BUW, TUG |
|
Kreisel |
UniBw |
|
Sensornetze |
UniBw |
|
Automatisierte Messsysteme |
UniBw |
|
Ground based SAR |
TUG |
|
Thermographie (in Planung) |
BUW |
|
Range Imaging |
ETH (KIT) |
|
Frequenzmessung |
FWUB |
| FWUB | Bonn |
| BUW | Weimar |
| KIT | Karlsruhe |
| UniBw | München/Neubiberg |
| ETH | Zürich |
| TUM | München |
| TUG | Graz |
| PTB | Braunschweig |
Das Thema Messunsicherheiten wird an allen Institutionen gleichermaßen behandelt. Über die Unsicherheitsfortpflanzung von speziellen Verteilungen wird am Standort Karlsruhe (KIT) und Zürich (ETH) gearbeitet.